Imagefilm der MRK Group


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

MRK beim 16. Car2Car-Forum 2022 in Dresden


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Das CAR 2 CAR Communication Consortium organisiert jährlich eine zweitägige internationale Konferenz zum Thema intelligente und kooperative Verkehrssysteme sowie Car2Car-Kommunikation an verschiedenen Orten in Europa. Schwerpunkte der Konferenz sind dabei u. a. Standardisierung, Verkehrssicherheit, Technik, Ausstattung sowie aktuelle und zukünftige Herausforderungen.

Unter dem Titel „Usage of radiating cable (LCX) to radiate V2X radio signals“ präsentierte die MRK dem internationalen Fachpublikum dieses Jahr Projekt- und Untersuchungsergebnisse zu Leckwellenleiterkabeln und deren Einsatz im Straßenverkehr zur Abstrahlung von Vehicle2X-Signalen.

Der Versuchsaufbau eines in einer Schutzplanke installierten Leckwellenleiterkabels sowie deren Potentiale wurde den interessierten Besuchern dabei am Stand der MRK präsentiert bzw. erläutert.

 

Haben Sie Fragen, Ideen oder Ansätze zum Einsatz von Leckwellenleiterkabeln zur Abstrahlung von Signalen, oder betreffend Funknetzen (WLANp / ITS G5, C-V2X, 5G) sowie deren Planung? Kontaktieren Sie uns gern!

Ausbau der Weißen Flecken im Landkreis Meißen startet


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Der Ausbau des Glasfasernetzes in den Weißen Flecken des Landkreises Meißen hat am 19.09.2022 einen weiteren Meilenstein erreicht. Im Landratsamt fand die Unterzeichnung der Ausbauverträge zwischen dem Landkreis und den beauftragten Telekommunikationsunternehmen statt. Damit können auch die letzten Weißen Flecken im Kreisgebiet über das sog. Wirtschaftlichkeitslückenmodell des Bundesförderprogramms beseitigt werden. Zusammen mit den laufenden Projekten der Gemeinden soll so in den nächsten Jahren das Glasfasernetz ausgebaut werden.

Wir freuen uns mit dem Landkreis Meißen über das Erreichen diesen wichtigen Zwischenschritts und konnten mit unseren technischen Beratungsleistungen zum Gelingen des Projektes beitragen.

 

Mobilfunkmessung in Aalen, Heidenheim und an zukünftigen „smarten Weinbergen“ (Cochem) durchgeführt


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Ein besseres Verständnis der aktuellen Mobilfunkversorgung ermöglicht Kommunen und Unternehmen nicht nur die Eingrenzung möglicher Funklöcher für den Handyempfang, sondern auch die Einschätzung zur Machbarkeit möglicher innovativer Anwendungen.

Die öffentlich verfügbaren Angaben der Mobilfunkprovider bieten dabei selten die nötige Genauigkeit, um verlässliche Planungsgrundlagen zur örtlichen Versorgungslage mit Mobilfunk abzuleiten. Angaben zu den eingesetzten Frequenzbändern, die Höhe der Empfangspegel und Signalparameter sowie die Art der 5G-Verfügbarkeiten können wesentlichen Einfluss auf den Erfolg von Smart City- oder Digitalisierungsanwendungen haben. Eine adäquate Versorgung mit Telekommunikationsdiensten gilt als ein wesentlicher Standortfaktor bei der Wahl von Firmen- und Industriestandorten.

Durch die hohen Übertragungsraten des 5G-Mobilfunknetzes lassen sich bspw. Anwendungen für automatisiertes und autonomes Fahren, Tourismus, Smart Cities und Smart Regions, Industrie 4.0 bis hin zum automatischen Betrieb eines Weinbergs mittels Drohnen und Ernterobotern (Landwirtschaft 4.0) realisieren.

Die MRK Media AG ist nicht nur im Bereich der Glasfaserplanung und des -ausbaus ein kompetenter Partner. Auch im Bereich der Mobilfunkmessungen und innovativen Anwendungen bieten wir unseren Auftraggebern detaillierte Messungen der örtlichen Mobilfunkabdeckung mit 2G bis 5G oder C-V2X an.

Für unser Projekt in Aalen/ Heidenheim wurde im Rahmen einer ganzheitlichen Telekommunikationsplanung die Mobilfunkversorgung im Bereich der Städte Aalen und Heidenheim vermessen. Ziel des Projektes ist es hierbei nicht nur den aktuellen Versorgungsstatus zu erfassen, sondern auch die Schließung von Mobilfunklücken zu planen und geeignete Standorte für neue Mobilfunkmasten zu ermitteln.

Für unser Projekt „Smarter Weinberg“ an der Mosel wurde der Mobilfunkempfang innerhalb verschiedener Weinberge ermittelt. Der Schwerpunkt des Projektes liegt hier vor allem auf der Erfassung der aktuellen Versorgungssituation zur Realisierung späterer 5G-basierter Anwendungen, bspw. einer automatisierten und remote steuerbaren Erfassung und Bewirtschaftung der Weinpflanzen sowie Erfassung der ermittelten Bodensensorikdaten.

Sie haben Fragen zum Thema Mobilfunkmessungen, (5G-)Campusnetze oder mögliche 5G-Anwendungen? Sprechen Sie uns gerne an!

Erste POP-Gebäude in Gornau sind errichtet


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Bei der Errichtung des Breitbandnetzes in der Gemeinde Gornau (Erzgebirgskreis, Freistaat Sachen) wurden mit der Stellung der ersten POP-Gebäude ein wichtiger Meilenstein erreicht. Als zentrale Technikstandorte und Netzknoten sind die POPs die Herzstücke des Glasfasernetzes, dass die Gemeinde im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus errichtet. Sie stellen die Verbindung vom Backbone zu den Verteilnetzen in den Ortsteilen her.

Die MRK Media AG begleitet die Gemeinde Gornau in der Planung und während der Ausschreibung zum neuen Breitbandnetz. Zudem werden wir im Rahmen der Bauüberwachung vor Ort tätig sein. Wir freuen uns über den weiteren erreichten Meilenstein, den die Gemeinde auf dem Weg zum schnellen Internet erreicht hat.

In Gornau werden nun ca. 1200 Adressen mit ca. 300 km Glasfaser-Kabel angeschlossen. In insgesamt 4 Losen werden 50 km Kabeltrasse neu errichtet und 26 Netzverteiler sowie 3 POP-Stationen gestellt.

Licht- an Festival


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Am Freitag, den 18.02.2022, hat der Breitbandzweckverband Probstei das „Licht- an Festival“ zusammen mit der MRK Media AG und weiteren an der Ausführung beteiligten Unternehmen und dem zukünftigen Netzbetreiber des Glasfasernetzes die TNG Stadtnetze GmbH gefeiert. Ehrengäste waren der Minister für Wirtschaft und Verkehr Herrn Dr. Bernd Buchholz und der Landtagsabgeordnete der CDU Werner Kalinka.

Anlass hierfür war die Freischaltung der ersten in Betrieb genommenen Glasfaseranschlüsse der Gemeinde Lutterbek.

Die MRK Media AG ist in diesem Projekt landkreisweit mit der Planung (inkl. Ausführungs- & Genehmigungsplanung) sowie mit der Bauoberleitung (inkl. Bauüberwachung und Koordination) aller beteiligten Unternehmen beauftragt und richtet hierbei ca. 3700 Hausanschlüsse ein.

Der bisherige Bestandsanschluss via Kupferkabel erreicht eine Downloadrate von 6 MB und der neue Glasfaseranschluss erreicht eine Downloadrate von 497 MB.

MRK als Referent bei der DIHK Roadshow 5G@Mittelstand


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Innerhalb des Webinars gab die MRK einen Einblick in ihre Ideen, Erfahrungen und Ergebnisse der letzten Monate hinsichtlich der Beantragung, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Errichtung sowie ihren zukünftigen Vorhaben bzgl. ihres firmeneigenen Campusnetzes im 3,7 GHz-Band. Im Rahmen des Vortrags wurde dabei insbesondere auf folgende Punkte eingegangen:

  • Welche Fragen, Aufgaben und Herausforderungen stellen bzw. ergeben sich für Unternehmen und Kommunen, bis ein (5G)Campusnetz aufgebaut ist?
  • Wie sieht der generelle Ablauf zur Errichtung eines (5G)Campusnetzes aus?
  • Welche Zeiträume und Kostenpositionen fallen an und welche Akteure sind einzubinden?
  • Was sollten Interessierte im Sinne einer Make-or-Buy-Entscheidung beachten?
  • Welche Potentiale bietet ein (5G)Campusnetz in Industrieumgebungen, um auch die öffentliche Mobilfunkversorgung zu verbessern?
  • Welche Potentiale bieten Campusnetze im 26 GHz-Frequenzband?

Die MRK stellte Erkenntnisse aus der Konzeption und dem Aufbau des eigenen Campusnetzes dar und zeigte ferner den Mehrwert für andere KMU und Kommunen.

Sie möchten eine 5G-Campusnetzlösung erleben oder interessieren sich für Ihre eigene (5G)Campusnetzlösung? Dann kontaktieren Sie uns! Wir beraten und begleiten Sie von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme Ihrer Lösung.

Offizieller Spatenstich für den Breitbandausbau in Gornau


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Im Beisein des Bürgermeisters, der Verwaltung und des Gemeinderates wurde der Startschuss zu einem der größten Bauvorhaben der Gemeinde gegeben. Auch Vertreter der MRK Media AG, der beteiligten Baufirmen sowie der ateneKOM waren anwesend. Umrahmt wurde der Termin vom Besuch der Hortkinder der Grundschule Gornau, die ihre Fragen zum neuen Glasfaser-Netz stellten und ebenfalls kräftig die Spaten schwangen.

Die MRK Media AG begleitet die Gemeinde Gornau in der Planung und während der Ausschreibung zum neuen Breitbandnetz. Zudem werden wir im Rahmen der Bauüberwachung vor Ort tätig sein. Wir freuen uns über den weiteren erreichten Meilenstein, den die Gemeinde auf dem Weg zum schnellen Internet erreicht hat.

In Gornau werden nun ca. 1200 Adressen mit ca. 300 km Glasfaser-Kabel angeschlossen. In insgesamt 4 Losen werden 50 km Kabeltrasse neu errichtet und 26 Netzverteiler sowie 3 POP-Stationen gestellt.

Breitbandausbau in Geringswalde liegt im Plan


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Mit der Lieferung und Stellung der POP-Station ist das Herzstück des Breitbandnetzes in der Stadt Geringswalde (Freistaat Sachsen) errichtet worden. Der POP ist der zentrale Netzknoten, der die Verbindung des örtlichen Netzes zum Backbone herstellt. Hier wird zukünftig auch die aktive Technik des Netzbetreibers zum Einsatz kommen. Mit der Errichtung des POP ist ein weiterer Meilenstein hin zum schnellen Internet der Zukunft erreicht. Die Ausbauarbeiten gehen in allen Losen weiter, so dass bis zum Bauende der Anschluss von ca. 700 Gebäude erfolgen wird. Auf 45 km Trasse werden ca. 330 km LWL-Kabel für Glasfaseranschlüsse verlegt.

 

Die MRK Media AG erbringt für die Stadt Geringswalde die Planung der Technischen Ausrüstung sowie die Bauüberwachung während der Bauphase. Zudem begleiten wir die Stadt bei der Durchführung der notwendigen Vergabeverfahren wie auch im Fördermittelmanagement. Wir freuen uns den weiteren Breitbandausbau auch im Freistaat Sachsen hin zu einem modernen, zukunftsfähigen Glasfasernetz mit unseren Kompetenzen voranzubringen.

Erste Kundenanschlüsse im Breitbandzweckverband Angeln sind am Netz


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Der Breitbandzweckverband Angeln (Kreis Schleswig-Flensburg) hat wieder einen großen Schritt auf dem Weg zum schnellen Glasfasernetz bewältigt: Die ersten Kunden sind am Netz. Im Beisein des Verbandsvorstehers und des Betreibers wurden der Testbetrieb für die ersten Anschlüsse in der Gemeinde Ausacker aufgenommen. Die Kunden in den nächsten Ausbaugebieten werden nun sukzessive zum Baufortschritt ebenfalls an das schnelle Internet angeschlossen.

Die MRK Media AG erbringt für den Breitbandzweckverband Angeln die Planungsleistungen nach den HOAI-Leistungsphasen 3 bis 7 sowie die Bauüberwachung während des Ausbaus. Wir begleiten damit den Bau von über 700 km Glasfaser-Trasse und den Anschluss von über 9.000 Gebäuden im hohen Norden Deutschlands.

Weitere Informationen: Homepage des BZV Angeln