Qualitative Funktionsüberprüfung von Roadside Units für V2X-Kommunikation

Roadside Units (RSU) sind Kommunikationsgeräte, die entlang von Straßen und Autobahnen aufgestellt werden, um die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und der Infrastruktur zu ermöglichen. Sie können als Vermittler zwischen Fahrzeugen und einem zentralen Verkehrsmanagementsystem dienen, das bspw. Verkehrsinformationen, Straßenzustandsmeldungen, Notfallwarnungen und andere nützliche Daten bereitstellen kann.

Im Rahmen einer Beauftragung des Baureferats München fanden am 25. und 26.04.2023 qualitative Funktionsüberprüfungen jeweils einer WLANp-basierten und einer Cellular-V2X (C-V2X)-basierten RSU statt, welche im TEMPUS Projekt der Landeshauptstadt München installiert werden sollen. Die RSU sollen dabei vor und während des Betriebs auf ihre Funktionstüchtigkeit, Parametrisierung und Eignung hin untersucht und bewertet werden.

WLANp und C-V2X sind drahtlose Kommunikationstechnologie, die es Fahrzeugen ermöglichen, direkt mit anderen Fahrzeugen (Vehicle-to-Vehicle, V2V), der Infrastruktur (Vehicle-to-Infrastructure, V2I) und anderen Geräten (Vehicle-to-Everything, V2X) in ihrer Umgebung zu kommunizieren. Sie bieten zuverlässige und sichere Verbindungen, die es ermöglichen, Informationen in Echtzeit auszutauschen. Während WLANp eine WLAN-basierte Kommunikationstechnologie darstellt, ist C-V2X Mobilfunk-basiert.

Die Funktionstests und Messungen vor Inbetriebnahme in München wurden mit Unterstützung der Professur Informationstechnik für Verkehrssysteme der Technischen Universität Dresden durchgeführt und von Mitarbeitern des Betriebs des Baureferats München begleitet.

 

Falls Sie Interesse an Themen wie V2X-Kommunikation, RSU und RSU-Planungen sowie intelligente Verkehrsanwendungen von morgen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.

MRK beim europäischen Mobilitätskongress Mobil-Lux in Luxemburg-Kirchberg

Die MRK nahm vom 27. bis 28. März 2023 am europäischen Mobilitätskongress Mobil-Lux in Luxemburg-Kirchberg teil. Diese Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit für die Teilnehmer, sich über die aktuellen Entwicklungen und Trends in der Branche zu informieren und Kontakte zu knüpfen.

Dementsprechend beteiligte sich die MRK an einem Austausch zu aktuellen Themen und Fragestellungen des öffentlichen Personenverkehres (ÖPNV) und der Stadtentwicklung. Der ÖPNV steht vor vielen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung. In diesem Kontext diskutierten die Teilnehmer der Veranstaltung bspw. den Stellenwert der Straßenbahn in einer globalen Mobilitätspolitik. Weitere Themen waren die Kommunikation mit den Bürgern, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit sowie Stadtplanung.

Deshalb nutzte die MRK die Gelegenheit, um ihre Fachkenntnisse und Erfahrungen zu teilen und gleichzeitig von anderen Experten zu lernen. Der Austausch mit anderen Teilnehmern war für das Unternehmen sehr wertvoll und half dabei, neue Perspektiven und Ideen für zukünftige Projekte zu gewinnen.

 

Sie interessieren sich für aktuelle Themen und Fragestellungen der Mobilität und möchten sich mit Vertretern der Branche vernetzen? Dann merken Sie sich den 19.10.2023 vor. An diesem Tag veranstaltet die MRK Management Consultants GmbH ihr 17. Münchner Verkehrsforum unter dem Titel: „Mobilitätswende vor dem Aus – muss der ÖPNV grundlegend neu gedacht werden?“ Folgen Sie uns auf LinkedIn für weitere Informationen.