Ausbau der Weißen Flecken im Landkreis Meißen startet


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Der Ausbau des Glasfasernetzes in den Weißen Flecken des Landkreises Meißen hat am 19.09.2022 einen weiteren Meilenstein erreicht. Im Landratsamt fand die Unterzeichnung der Ausbauverträge zwischen dem Landkreis und den beauftragten Telekommunikationsunternehmen statt. Damit können auch die letzten Weißen Flecken im Kreisgebiet über das sog. Wirtschaftlichkeitslückenmodell des Bundesförderprogramms beseitigt werden. Zusammen mit den laufenden Projekten der Gemeinden soll so in den nächsten Jahren das Glasfasernetz ausgebaut werden.

Wir freuen uns mit dem Landkreis Meißen über das Erreichen diesen wichtigen Zwischenschritts und konnten mit unseren technischen Beratungsleistungen zum Gelingen des Projektes beitragen.

 

Erste POP-Gebäude in Gornau sind errichtet


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Bei der Errichtung des Breitbandnetzes in der Gemeinde Gornau (Erzgebirgskreis, Freistaat Sachen) wurden mit der Stellung der ersten POP-Gebäude ein wichtiger Meilenstein erreicht. Als zentrale Technikstandorte und Netzknoten sind die POPs die Herzstücke des Glasfasernetzes, dass die Gemeinde im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus errichtet. Sie stellen die Verbindung vom Backbone zu den Verteilnetzen in den Ortsteilen her.

Die MRK Media AG begleitet die Gemeinde Gornau in der Planung und während der Ausschreibung zum neuen Breitbandnetz. Zudem werden wir im Rahmen der Bauüberwachung vor Ort tätig sein. Wir freuen uns über den weiteren erreichten Meilenstein, den die Gemeinde auf dem Weg zum schnellen Internet erreicht hat.

In Gornau werden nun ca. 1200 Adressen mit ca. 300 km Glasfaser-Kabel angeschlossen. In insgesamt 4 Losen werden 50 km Kabeltrasse neu errichtet und 26 Netzverteiler sowie 3 POP-Stationen gestellt.

Licht- an Festival


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Am Freitag, den 18.02.2022, hat der Breitbandzweckverband Probstei das „Licht- an Festival“ zusammen mit der MRK Media AG und weiteren an der Ausführung beteiligten Unternehmen und dem zukünftigen Netzbetreiber des Glasfasernetzes die TNG Stadtnetze GmbH gefeiert. Ehrengäste waren der Minister für Wirtschaft und Verkehr Herrn Dr. Bernd Buchholz und der Landtagsabgeordnete der CDU Werner Kalinka.

Anlass hierfür war die Freischaltung der ersten in Betrieb genommenen Glasfaseranschlüsse der Gemeinde Lutterbek.

Die MRK Media AG ist in diesem Projekt landkreisweit mit der Planung (inkl. Ausführungs- & Genehmigungsplanung) sowie mit der Bauoberleitung (inkl. Bauüberwachung und Koordination) aller beteiligten Unternehmen beauftragt und richtet hierbei ca. 3700 Hausanschlüsse ein.

Der bisherige Bestandsanschluss via Kupferkabel erreicht eine Downloadrate von 6 MB und der neue Glasfaseranschluss erreicht eine Downloadrate von 497 MB.

Offizieller Spatenstich für den Breitbandausbau in Gornau


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Im Beisein des Bürgermeisters, der Verwaltung und des Gemeinderates wurde der Startschuss zu einem der größten Bauvorhaben der Gemeinde gegeben. Auch Vertreter der MRK Media AG, der beteiligten Baufirmen sowie der ateneKOM waren anwesend. Umrahmt wurde der Termin vom Besuch der Hortkinder der Grundschule Gornau, die ihre Fragen zum neuen Glasfaser-Netz stellten und ebenfalls kräftig die Spaten schwangen.

Die MRK Media AG begleitet die Gemeinde Gornau in der Planung und während der Ausschreibung zum neuen Breitbandnetz. Zudem werden wir im Rahmen der Bauüberwachung vor Ort tätig sein. Wir freuen uns über den weiteren erreichten Meilenstein, den die Gemeinde auf dem Weg zum schnellen Internet erreicht hat.

In Gornau werden nun ca. 1200 Adressen mit ca. 300 km Glasfaser-Kabel angeschlossen. In insgesamt 4 Losen werden 50 km Kabeltrasse neu errichtet und 26 Netzverteiler sowie 3 POP-Stationen gestellt.

Breitbandausbau in Geringswalde liegt im Plan


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Mit der Lieferung und Stellung der POP-Station ist das Herzstück des Breitbandnetzes in der Stadt Geringswalde (Freistaat Sachsen) errichtet worden. Der POP ist der zentrale Netzknoten, der die Verbindung des örtlichen Netzes zum Backbone herstellt. Hier wird zukünftig auch die aktive Technik des Netzbetreibers zum Einsatz kommen. Mit der Errichtung des POP ist ein weiterer Meilenstein hin zum schnellen Internet der Zukunft erreicht. Die Ausbauarbeiten gehen in allen Losen weiter, so dass bis zum Bauende der Anschluss von ca. 700 Gebäude erfolgen wird. Auf 45 km Trasse werden ca. 330 km LWL-Kabel für Glasfaseranschlüsse verlegt.

 

Die MRK Media AG erbringt für die Stadt Geringswalde die Planung der Technischen Ausrüstung sowie die Bauüberwachung während der Bauphase. Zudem begleiten wir die Stadt bei der Durchführung der notwendigen Vergabeverfahren wie auch im Fördermittelmanagement. Wir freuen uns den weiteren Breitbandausbau auch im Freistaat Sachsen hin zu einem modernen, zukunftsfähigen Glasfasernetz mit unseren Kompetenzen voranzubringen.

Offizieller Spatenstich für den Breitbandausbau in der Stadt Parchim


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Am 10.05.2021 erfolgte unter Einhaltung der Corona-Auflagen der symbolische Spatenstich für die Glasfasererschließung der Stadt Parchim. Die MRK Media AG hat hier im Auftrag der WEMACOM Breitband GmbH die Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung erstellt.

Frank Schmidt, 1. stellvertretender Bürgermeister der Stadt Parchim betonte: „Dies ist ein Augenblick, auf den insbesondere viele Parchimer Unternehmen und auch die Schulen gewartet haben“. Gefördert wird dieser Breitbandausbau mit Fördermitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). Mit diesem zentralen Instrument der regionalen Wirtschaftspolitik in Deutschland sollen strukturschwache Regionen unterstützt werden.

Neben der Planung übernimmt die MRK Media AG die Vermessung und Dokumentation der verlegten und gebauten Netzstrukturen.

In Insgesamt 7 PoP-Clustern werden mit ca. 65 km Tiefbautrasse und hunderte Kilometer Glasfaserkabel ca. 500 Kunden mit Bandbreiten von mindestens 100 Mbit/s versorgt.

Im Ortsteil Damm fand am 10.05.2021 der symbolische Spatenstich für den geförderten Breitbandausbau statt. Foto: WEMAG/SKRmedia

„Graue Flecken“-Förderprogramm gestartet


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Nach langem Warten hat Bundesminister Andreas Scheuer am 26.04.2021 den Start des „Graue Flecken“ Förderprogrammes angekündigt.

Wo bisher nur sogenannte „Weiße Flecken“ mit einer Breitbandversorgung von unter 30 Mbit/s (im Download) förderfähig waren, wurde die Aufgreifschwelle nun auf 100 Mbit/s (im Download) angehoben. Unabhängig von dieser so genannten Aufgreifschwelle sind sozioökonomische Schwerpunkte wie Schulen, Krankenhäuser, kleine und mittlere Unternehmen, Gewerbegebiete, lokale Behörden und Verkehrsknotenpunkte wie z.B. Häfen oder Bahnhöfe förderfähig.

Die Erhöhung der Aufgreifschwelle gilt zunächst bis Ende 2022 und ab 2023 sollen alle Adresspunkte, welche nicht gigabitfähig sind, förderfähig werden. Als gigabitfähig werden vorhandene Glasfaser- und Coaxanschlüsse bezeichnet.

Mit dem Start des neuen Förderprogramms bieten sich für viele Kommunen neue Möglichkeiten des geförderten Ausbaus. So können weiterhin schlecht versorgte Außenbereiche versorgt werden und überdies durch den Anschluss sozioökonomischer Schwerpunkte und „Grauer Flecken“ viele weitere Adresspunkte angeschlossen werden.

Die MRK Media AG steht ihren Partnern auch weiterhin bei allen Fragen und Schritten des geförderten und ungeförderten Ausbaus zur Seite.

Kooperation mit der Deutschen Giganetz GmbH


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Die Deutsche Giganetz GmbH ist seit Mitte 2020 als neue Kraft auf dem deutschen Glasfasermarkt vertreten und betreibt deutschlandweit Glasfasernetzausbau im ländlichen und suburbanen Raum. Insgesamt mehr als eine Million eigene Anschlüsse für Privathaushalte, Firmen, öffentliche Träger und Institutionen sollen in den nächsten Jahren in allen Regionen Deutschlands verlegt werden. Das Hamburger Unternehmen plant dafür Investitionen in Höhe von bis zu drei Milliarden Euro für sogenannte „FttH“-Lösungen (Fiber to the Home).

Als eines der ersten Realisierungsprojekte der DGN wird jetzt die Kleinstadt Flörsheim am Main in Hessen mit einem leistungsstarken FttH-Netz erschlossen. Im Moment befindet sich das Projekt in der Vermarktungsphase. Die Erschließung von Flörsheim mit zukunftsfähigen Bandbreiten durch Glasfaser ist dabei Teil des Engagements der Deutschen Giganetz für die Gigabitregion FrankfurtRheinMain.

Die MRK Media AG unterstützt die Deutsche Giganetz GmbH sowohl beratend als auch bei der Durchführung von Planungsleistungen. Dabei kann sich die DGN auf die MRK als starken und erfahrenen Partner verlassen, der das komplette Spektrum erforderlicher Projektdienstleistungen für den Glasfaserausbau bedienen kann.

Wir freuen uns über die fruchtvolle Kooperation und die zukünftigen Projekte, um gemeinsam die Herausforderung Digitalisierung in Deutschland anzugehen!

Offizieller Spatenstich für den Breitbandausbau in der Probstei


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Nun ist es soweit: das Infrastrukturprojekt, welches die größte Investition der Geschichte in der Probstei wird, startet in die Bauphase. Am regnerischen Donnerstag wurde mit dem ersten symbolischen Spatenstich der Anfang der Ausbauphase eingeläutet. Das feierliche Ereignis musste aufgrund der Auflagen zur Bekämpfung der Pandemie leider ohne die die Präsenz der breiten Öffentlichkeit stattfinden. Seitens des Breitbandzweckverbands Probstei begrüßte Wolf Mönkemeier und der Breitbandkoordinator des Amtes Probstei, Frank Fassmann, vor Ort die kleine Runde der Beteiligten beim Startschuss zur Errichtung eines flächendeckenden Glasfasernetzes für 20 Gemeinden.

Volkmar Hausberg vertrat die TNG Stadtnetz GmbH als künftiger Pächter und Betreiber des Netzes, die MRK Media AG wurde durch den stellvertretenden Projektleiter vertreten. Je ein Vertreter der Beteiligten Unternehmen in der Vermessung und Bauausführung nahmen auch an diesem feierlichen Anlass teil.

„Heute ist ein historischer Tag für unsere Region“, sagte Zweckverbandsvorsteher Wolf Mönkemeier, „Gern hätten wir den Tag in gebührenden Rahmen gefeiert, aber ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mich bei den beteiligten Unternehmen und vor allem bei unserem Amtsdirektor Herrn Sönke Körber, Frau Sabrina Otto und Herrn Frank Fassmann aus dem Amt Probstei für ihre Arbeit zu bedanken. Außerdem gilt mein Dank auch meinem Amtsvorgänger Hagen Klindt, der dieses Projekt damals angestoßen hat, sodass wir heute hier stehen und in Kürze sehen können, wie der Ausbau in die Tat umgesetzt wird. Ich bin voller Zuversicht, dass wir gemeinsam unser Ziel erreichen, im Mai 2022 den Ausbau abzuschließen.“

Im Rahmen des Bauvorhabens werden ca. 320 km Tiefbautrasse und ca. 950 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und dazugehörige Verteilerkästen errichtet. Das Projektgebiet ist in drei Baulose und 33 Verteiler-Cluster unterteilt. Für das Ausbauprojekt mit einem Gesamtvolumen von 22 Millionen Euro, von dem 50% durch das Bundesförderprogramm zum Breitbandausbau gefördert wird, wird von einer Bauzeit von 14 Monaten ausgegangen. Nach Fertigstellung sollen über 3.500 Adresspunkte mit 4.000 Kunden an das Glasfasernetz angeschlossen sein. Der erste Meilenstein zur Errichtung des hochmodernen FTTB Glasfasernetz wurde in Form einer Machbarkeitsstudie bereits 2012 erreicht. Nun fiel endlich der lang ersehnte Startschuss für die Umsetzung. Die MRK Media AG wurde Ende 2019 in das Projekt eingebunden und übernimmt die Erstellung der Genehmigungs- und Ausführungsplanung, die Bauüberwachung und Bauoberleitung.

Spatenstich in Stoltenberg. Bild 1: (v.l.n.r.): Geschäftsführer der TNG Stadtnetz GmbH; Zweckverbandsvorsteher des BZV Probstei; Stellvertretender Projektleiter Planung, Bauüberwachung – MRK Media AG

Breitbandausbau in Geringswalde gestartet


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Die Errichtung des Breitbandnetzes im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus in der Stadt Geringswalde (Freistaat Sachsen) hat einen weiteren Meilenstein erreicht: der Ausbau ist gestartet. Nach einer witterungsbedingten Pause im Winter beginnen nun die Ausbauarbeiten in allen Losen. Insgesamt werden nun auf 45 km Trasse ca. 330 km LWL-Kabel neu errichtet. Durch den Bau von einem zentralen POP-Gebäude und 21 Netzverteilern wird der Glasfaseranschluss von ca. 700 Gebäuden realisiert werden.

Die MRK Media AG erbringt für die Stadt Geringswalde die Planung der Technischen Ausrüstung sowie die Bauüberwachung während der Bauphase. Zudem begleiten wir die Stadt bei der Durchführung der notwendigen Vergabeverfahren wie auch im Fördermittelmanagement. Wir freuen uns den weiteren Breitbandausbau auch im Freistaat Sachsen hin zu einem modernen, zukunftsfähigen Glasfasernetz mit unseren Kompetenzen voranzubringen.