Wissenschaftliche Studie „Neue Konnektivitätslösungen für das Internet of Things (IoT-Konnektivitätslösungen)“


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Die MRK erstellt eine wissenschaftliche Studie zum Thema „Neue Konnektivitätslösungen für das Internet of Things (IoT-Konnektivitätslösungen)“ im Auftrag der Bundesnetzagentur.

Internet of Things (IoT) steht im Wesentlichen für das Konzept einer mit dem Internet vernetzten Welt und beschreibt die Bereitstellung und den Austausch von Informationen über Objekte bzw. mit Objekten aus der Entfernung. Es existieren weltweit viele verschiedene, teilweise auf spezifische Erfordernisse und Einsatzgebiete angepasste, IoT-Konnektivitätsstandards.

Im Auftrag der Bundesnetzagentur hat die MRK Media AG gemeinsam mit der MRK Management Consultants GmbH eine Studie zum Thema IoT erstellt.

Hierbei wurde ein Überblick über mehr als 15 verbreitete IoT-Konnektivitätsstandards, darunter 5G, Narrowband-IoT, LoRaWAN, UWB, Bluetooth, ZigBee, Thread und DASH7 u. v. m., erstellt und eine Beschreibung ihrer jeweiligen Qualitätsparameter, Eigenschaften und Anwendungsbereiche vorgenommen.

Anhand von sechs Beispielen, u. a. Smart Parking oder Car2Car-Kommunikation, wurden typische Anwendungen und Einsatzbereiche, Funktionsweisen, Qualitätsparameter sowie mögliche Geschäftsmodelle und Einschätzungen zu Safety- und Securityaspekten von Standards beschrieben.

Abschließend wurde eine qualitative und quantitative Untersuchung der deutschland- und weltweiten Verbreitung durchgeführt. Dabei wurden u. a. jährliche Wachstumsraten und die Hauptreiber dieses Wachstums nach Bereichen, bspw. Industrie 4.0, Automobilindustrie oder Smart City / Smart Home, und Ländergruppen, bspw. Europa, Nordamerika, Indien oder Südasien, bis zum Jahr 2030 dargestellt bzw. analysiert.

 

MRK berät und begleitet ihre Klienten hinsichtlich vieler aktueller Themen und Herausforderungen: Smart City / Smart Regions, Big Data, Smart Data, Digitalisierung, Intelligente Verkehrssysteme, attraktiver und leistungsfähiger ÖPNV, Internet of Things Konzeption, Planung und Errichtung von 5G-Campusnetzen, 5G-Workshops für Kommunalvertreter und vieles mehr.

Kontaktieren Sie uns gern zur Vereinbarung Ihres individuellen Gesprächstermins.

Konzeptionierung von 5G Use Cases


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Sie möchten Ihr eigenes 5G-Campusnetz aufbauen? Sie wissen nicht welche Use Cases für Sie in Frage kommen?

Die MRK Media AG unterstützt Sie bei der Konzeptionierung Ihrer Use Cases! Auch wenn Sie bereits Ideen entwickelt haben, unterstützen wir mit der Ausarbeitung von Machbarkeitsstudien und 5G-Workshops.

Im Kontext der Förderrichtlinie „5G Innovationswettbewerb im Rahmen der 5x5G Strategie“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erarbeitete die MRK Media AG eine 5G-Konzeptstudie für den Landkreis Spree-Neiße und konnte ihre Expertise unter Beweis stellen.

Das Projektteam der MRK, bestehend aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der MRK Media AG sowie der MRK Management Consultants GmbH, untersuchten vier explizite 5G-Anwendungsfälle in drei Projektgebieten:

  • – Hornow: Pflückroboter zur Unterstützung bei der Erdbeerernte.
  • – Cottbus/Neuhausen: 5G-Campusnetz für einen Regionalflughafen.
  • – Industriepark Schwarze Pumpe: Autonomer Werksverkehr und der Einsatz von Flugdrohnen.

 

Dabei wurde eindrucksvoll aufgezeigt, welche Mehrwertpotenziale die 5G Technologie schon heute, aber im Besonderen in der Zukunft, bietet.

Planung von 5G Netzen


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Durch die Umsetzung zahlreicher Funknetzplanungen verfügt die MRK Media AG über die Expertise, auch für Ihr 5G-Campusnetz und den damit verbundenen spezifischen Use Case die optimale Planungslösung von der Glasfaser bis zum mobilen Endgerät zu entwickeln.

5G Netze bilden die Plattform, um aus Schlagworten wie „Internet of Things“ und „Industrie 4.0“ Realität werden zu lassen. Im Vordergrund stehen dabei die Anwendungsprofile Enhanced Mobile Broadband (eMBB), Ultra Reliable and Low Latency Communications (URLLC) und Massive Machine Type Communications (mMTC). Um das für den geplanten Anwendungsfall optimale Netz zu erstellen, ist es notwendig eine exakt abgestimmte Netzplanung durchzuführen.

Hier konnte die MRK Media AG ihre Expertise bereits unter Beweis stellen. Die Planung für das hauseigene Campusnetz am Standort Torgau, wurde sowohl für den Outdoor-, als auch für den Indoor-Bereich durchgeführt.

Zentrale Aufgaben der Netzplanung sind:

  • – Sichtung des geplanten Campus, z. B. durch Drohnenbefliegungen und Laserprofilmessungen zum Erstellen eines hochaufgelösten 3D-Modells.
  • – Funknetzplanung und Analyse potenzieller Verschattungsflächen.
  • – Anpassung potenzieller Antennenstandorte zur optimalen Ausleuchtung für Ihren geplanten Use Case.
  • – Planung der FTTX-Anbindung der vorgesehenen Antennenstandorte.

Lizenzierung von 5G-Campusnetzen


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Lizensierung von 5G-Campusnetzen

Der MRK Media AG ist es gelungen, das Lizensierungsverfahren für eine 5G-Campusfrequenz erfolgreich abzuschließen und sie ist seit August 2020 im Besitz einer privaten 5G-Campuslizenz für den Gewerbepark Torgau.

Die zukünftigen Qualitätsanforderungen an Ihren Produktions- oder Logistikstandort hinsichtlich Sicherheit, Verfügbarkeit und Latenz von Funkfrequenzen, sollen keine Probleme darstellen? Ein individualisiertes Campusnetz könnte Ihre Lösung darstellen.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des 5G-Lizenzierungsverfahrens für den Gewerbepark Torgau besitzt die MRK Media AG die Expertise, Sie bei der Beantragung Ihrer eigenen 5G-Campuslizenz zu unterstützen. Gerne beraten wir Sie hinsichtlich der anfallenden Kosten, der 5G-Funknetzplanung und des nötigen Frequenznutzungskonzeptes.

Unser Leistungsportfolio für Ihre persönliche 5G-Campuslizenz und darüber hinaus:

  • – Kostenberechnung für die Nutzung Ihrer eigenen Frequenz
  • – Technische Beratung
  • – Befüllung der Antragsunterlagen
  • – Vorläufige Netzplanung für die durch die Bundesnetzagentur geforderte Angabe der Antennenparametern
  • – Ausarbeitung eines Frequenznutzungskonzeptes
  • – Materialveranschlagung

E.ON


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

In Zusammenarbeit mit E.ON hat die MRK Media AG den Bau und die Installation von Hausanschlüssen entscheidend vorangetrieben.

Deutsche Telekom


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

  • – Leistungsberechnung, Planung und Bau von Fernspeisetrassen und Komponenten für Multifunktionsgehäuse der Deutschen Telekom im Zuge des Nahbereichsausbaus
  • – Planung, Verlegung und Bau von Energieanschlusssäulen und deren Anbindung bei Breitbandprojekten der Deutschen Telekom
  • – Einbau und Verkabelung der nötigen Komponenten für die Energieversorgung aktiver Bauteile

Gemeinde Lichtenwald


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Im Auftrag der Netze BW haben wir eine Neuverlegung von Stromleitungen und eines Microrohrverbandes durchgeführt.

Es wurden in einem 130 m langen Graben zwei Stromleitungen verlegt. Hierbei handelt es sich um ein Niederspannungskabel des Typs NAYY 4×150 und ein Mittelspannungskabel des Typs NA2XS2Y 3x1x300. Die Kabel wurden nach der Verlegung in einer Trafostation abgelegt um durch eine Fachfirma angeschlossen zu werden. Ebenfalls verlegten wir in der gleichen Trasse einen Microrohrverband des Typs PE HD 4×20/15 für künftige Breitbanderweiterungen.

Zudem konnten wir eine Mitverlegung von einem Leerrohr für Telekommunikations-Anlagen verzeichnen.

Der Großteil der Trasse bezog einen Radweg mit ein, der auf Wunsch der Gemeinde auf voller Breite (2,10 m) neu asphaltiert wurde.

Stadt Winnenden


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Im Auftrag der Netze BW haben wir zwei Gebäude an das bestehende Gasnetz angeschlossen.

Es wurde in einem 50 m langen Graben eine Neuverlegung einer Gasleitung veranlasst, um somit zwei weiteren Häusern die Versorgung mit Gas zu ermöglichen. Als besondere Herausforderung erwies sich hierbei der lehmhaltige Untergrund. Zudem musste direkt an den Häusern mit Handschachtung gearbeitet werden, damit das Mauerwerk nicht beschädigt wird.

Die Mauerdurchbrüche in die Häuser wurden durch eine Spezialfirma veranlasst.

Der Graben auf der gesamten Strecke wurde in Regelbreite (0,6 m an der Oberfläche) gehalten.

Gemeinde Friolzheim


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Im Auftrag der Netze BW haben wir elf Gebäude an das bestehende Gasnetz angeschlossen.

Es wurde in einem 600 m langen Graben eine Neuverlegung einer Gasleitung veranlasst, um somit elf weiteren Häusern die Versorgung mit Gas zu ermöglichen. Hierbei wurde sowohl Asphalt wie auch Pflastersteine verlegt.

Zudem konnten wir eine Mitverlegung im Auftrag des Zweckverbandes Enzkreises verzeichnen. Hierbei wurden 305 m Rohrverbände verlegt. Die Planung sowie die Vermessung wurde durch unsere Firma verwirklicht.

Beratungs- und Planungsleistungen zur Erschließung von unterversorgten Gebieten in der Stadt Owen


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Im Zuge der FTTB-Masterplanung mit der aufgenommenen derzeitigen Internetversorgung, einer Kostenschätzung und verschiedener Szenarios des geförderten, flächendeckenden FTTB-Ausbaus, wird der Stadt Owen eine Entscheidungshilfe für eine zukünftige Breitbandstrategie und dem Beitritt zum regionalen Zweckverband der „Gigabitregion Stuttgart“ dienen.

Des Weiteren rät die MRK Media AG der Stadt Leonberg, bei anstehenden Baumaßnahmen Leerrohre im Sinne des erstellten Masterplans mit zu verlegen, um spätere Tiefbaumaßnahmen einzusparen.