Wissenschaftliche Studie „Neue Konnektivitätslösungen für das Internet of Things (IoT-Konnektivitätslösungen)“


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Die MRK erstellt eine wissenschaftliche Studie zum Thema „Neue Konnektivitätslösungen für das Internet of Things (IoT-Konnektivitätslösungen)“ im Auftrag der Bundesnetzagentur.

Internet of Things (IoT) steht im Wesentlichen für das Konzept einer mit dem Internet vernetzten Welt und beschreibt die Bereitstellung und den Austausch von Informationen über Objekte bzw. mit Objekten aus der Entfernung. Es existieren weltweit viele verschiedene, teilweise auf spezifische Erfordernisse und Einsatzgebiete angepasste, IoT-Konnektivitätsstandards.

Im Auftrag der Bundesnetzagentur hat die MRK Media AG gemeinsam mit der MRK Management Consultants GmbH eine Studie zum Thema IoT erstellt.

Hierbei wurde ein Überblick über mehr als 15 verbreitete IoT-Konnektivitätsstandards, darunter 5G, Narrowband-IoT, LoRaWAN, UWB, Bluetooth, ZigBee, Thread und DASH7 u. v. m., erstellt und eine Beschreibung ihrer jeweiligen Qualitätsparameter, Eigenschaften und Anwendungsbereiche vorgenommen.

Anhand von sechs Beispielen, u. a. Smart Parking oder Car2Car-Kommunikation, wurden typische Anwendungen und Einsatzbereiche, Funktionsweisen, Qualitätsparameter sowie mögliche Geschäftsmodelle und Einschätzungen zu Safety- und Securityaspekten von Standards beschrieben.

Abschließend wurde eine qualitative und quantitative Untersuchung der deutschland- und weltweiten Verbreitung durchgeführt. Dabei wurden u. a. jährliche Wachstumsraten und die Hauptreiber dieses Wachstums nach Bereichen, bspw. Industrie 4.0, Automobilindustrie oder Smart City / Smart Home, und Ländergruppen, bspw. Europa, Nordamerika, Indien oder Südasien, bis zum Jahr 2030 dargestellt bzw. analysiert.

 

MRK berät und begleitet ihre Klienten hinsichtlich vieler aktueller Themen und Herausforderungen: Smart City / Smart Regions, Big Data, Smart Data, Digitalisierung, Intelligente Verkehrssysteme, attraktiver und leistungsfähiger ÖPNV, Internet of Things Konzeption, Planung und Errichtung von 5G-Campusnetzen, 5G-Workshops für Kommunalvertreter und vieles mehr.

Kontaktieren Sie uns gern zur Vereinbarung Ihres individuellen Gesprächstermins.

Aufbau einer passiven FTTB-Netzinfrastruktur in der Gemeinde Handewitt


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Mit dem Ausbau will die, an der dänischen Staatsgrenze liegende, Gemeinde Handewitt ein flächendeckendes und zukunftsweisendes Glasfasernetz errichten. Anhand von 110 km Trassenbau, 755 km Glasfaserkabel und 33 neu zu errichtenden Technikstandorten sollen rund 640 unterversorgte Gebäude innerhalb der weißen Flecken mit Breitband versorgt werden. Für die Umsetzung des Ausbaus vergibt die Gemeinde drei Fach-Lose. Der Beginn der Gesamtbaumaßnahme findet voraussichtlich im Sommer 2020 statt.

Die MRK Media AG unterstützt die Gemeinde bei der Umsetzung sämtlicher Projektphasen:

  • – Genehmigungsplanung
  • – Ausführungsplanung
  • – Vorbereitung der Vergabe der Bauleistungen
  • – Begleitung und Ausgestaltung der Vergabe
  • – Objektüberwachung (Bauoberleitung und örtliche Bauüberwachung)

Planung zum Breitbandausbau für die Bergbaustadt Ehrenfriedersdorf


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Aktuell befindet sich die Planung für die Bergbaustadt Ehrenfriedersdorf (Bundesland Sachsen) bereits im Abschluss der Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung) nach HOAI. Gemäß den vorangegangenen Leistungsphasen hat die MRK Media AG der Stadt Ehrenfriedersdorf bereits erste Planungsentwürfe vorgelegt und bereits nahezu alle notwendigen Genehmigungen eingeholt.

Aktuell geht man von einer Gesamt-Trassenlänge von ca. 30 km aus. Dabei wurden zwei Hauptverteiler (PoP) sowie 35 passive Netzverteiler, die sich über das komplette Stadtbild verteilen, geplant. Dies erfolgte in enger Abstimmung mit dem Bauträger. Ziel dabei war es, die ca. 900 sogenannten „weißen Flecken“ (unterversorgte Gebiete mit <30Mbit) mit Glasfaser anzuschließen.

Im nächsten Schritt wird die MRK Media AG den Bauträger mit Ihrem vorhanden technischen „Know-how“ im Vergabeverfahren unterstützen, eine geeignete Tiefbaufirma für die Realisierung des Projektes zu finden.

Aktuell werden mögliche Mitverlegungen mit diversen Versorgungsträgern im Ausbaugebiet geprüft.

Zu den wichtigsten Aspekten während der Bauphase, deren Start (Stand März 2020) auf den Herbst 2020 terminiert wird, gehört der Umgang mit dem Bodenaushub, da dieser in und um Ehrenfriedersdorf aufgrund der Bergbaugeschichte u.a. mit Arsen überdurchschnittlich kontaminiert ist.

Die MRK Media AG begrüßt an dieser Stelle die gute Zusammenarbeit und Kommunikation mit der Bergbaustadt und den zuständigen Ämtern.

Weitere Informationen:

https://www.stadt-ehrenfriedersdorf.de/wirtschaft-bauen/breitbandausbau.html

Aufbau einer passiven FTTB-Netzinfrastruktur in der Gemeinde Buttstädt


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Mit über 85 km Trasse und 44 Technikstandorten errichtet die Gemeinde Buttstädt ein zukunftsweisendes und flächendeckendes Glasfasernetz für gigabitfähiges Internet. Dabei werden über 3.100 Wohneinheiten mit mehr als 700 km Glasfaserkabel erschlossen. Projektschwerpunkte sind dabei nicht nur die Planung des technischen Netzes, sondern auch besondere Erfordernisse wie Bahnquerungen oder Natur- und Gewässerschutz.

Die MRK Media AG unterstützt dabei die Gemeinde in allen Projektphasen bei der Umsetzung.

  • – Strukturplanung
  • – Genehmigungsplanung
  • – Ausführungsplanung
  • – Vorbereitung der Vergabe der Bauleistungen
  • – Begleitung und Ausgestaltung der Vergabe
  • – Objektüberwachung (Bauoberleitung und örtliche Bauüberwachung)

Nahbereichserschließung im Süddeutschen Raum


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Im Zeitraum zwischen 2017 – 2020 hat die MRK Media AG als Generalunternehmer in einer Vielzahl von einzelnen Ausbaugebieten in ganz Süddeutschland zur Breitbanderschließung beigetragen. Dabei wurden Multifunktionsgehäuse, die maximal 550 Meter von der jeweiligen Betriebsstelle entfernt sind, an das Glasfasernetz angebunden. Dadurch kann durch Super Vectoring eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 250 Mbit/s erreicht werden. Als Generalunternehmer ist die MRK Media AG dabei sowohl für die Genehmigungsplanung und die technische Planung, als auch für die Bauausführung und die systemtechnische Inbetriebnahme verantwortlich.

Projektsteuerung des Breitbandausbaus (FTTB/H) im Gebiet des Zweckverbands Breitband Marsch und Geest (Kreis Pinneberg)


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Ziel des Projekts ist der Aufbau einer FTTB/H Breitbandinfrastruktur im Gebiet des Zweckverbands Breitband Marsch und Geest (ZBMG) nordwestlich von Hamburg innerhalb des Kreises Pinneberg. Hierbei übernimmt die MRK Media AG die Bauüberwachung und die Projektsteuerung über alle Leistungsphasen hinweg um eine verlässliche und effiziente Bereitstellung von passiver Glasfaserinfrastruktur durch alle Projektbeteiligten zu erreichen.

Insgesamt werden für die Anbindung 2.702 Haushalte gigabitfähig gemacht und 149 Kilometer Tiefbau fertiggestellt. Darüber hinaus werden 12 Schulen und 41 Unternehmen erschlossen. Das in fünf Cluster eingeteilte Gebiet wird sukzessive ausgebaut und der Fortschritt von der MRK Media AG begleitet. Am Ende der Maßnahme werden mehr als 80% der Anschlüsse im Projektgebiet mit 100 Mbit/s oder mehr versorgt sein.

Unterstützung der e.discom Telekommunikation GmbH beim Breitbandausbau


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Die MRK Media AG unterstützt seit 2019 die e.discom Telekommunikation GmbH bei der Realisierung des geförderten Breitbandausbaus in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

Dabei soll die Breitbandversorgung in den unterversorgten Bereichen mithilfe einer Glasfasernetzinfrastruktur (FTTB/H) verbessert und insbesondere in Gewerbe- und Wohngebieten bestehende Versorgungslücken nachhaltig und flächendeckend geschlossen werden.

In mehreren Ausschreibungen konnte die MRK Media AG Teilgebiete in Märkisch Oderland, Uckermark und Vorpommern-Greifswald gewinnen und übernimmt dabei folgende Aufgaben:

  • – Genehmigungsplanung
  • – Ausführungsplanung
  • – Bauüberwachung
  • – Vermessung und Dokumentation

 

In der Planungsphase wird die von der e.discom bereitgestellte Entwurfsplanung (Strukturplanung) überprüft, den Örtlichkeiten angepasst und optimiert. Dabei wird die eigens entwickelte Software PlaNet eingesetzt.

In der Ausbauphase übernimmt die MRK Media AG die Bauüberwachung sowie Vermessung und sorgt für eine qualitative Überwachung und Prüfung der Bauausführung.

Ausbau der passiven FTTB-Netzinfrastruktur (Glasfasernetz) im Breitbandzweckverband Angeln


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Mit diesem Projekt soll die aktuelle Breitbandversorgung in den unterversorgten Bereichen des Zweckverbandes mithilfe einer Glasfasernetzinfrastruktur (FTTB) verbessert und insbesondere in Gewerbe- und Wohngebieten bestehende Versorgungslücken nachhaltig und flächendeckend geschlossen werden. Im Rahmen des Breitbandausbaus werden ca. 10.500 Gebäude bei 660 Kilometern Tiefbau an das Glasfasernetz angeschlossen.

Dabei übernimmt die MRK Media AG folgende Aufgaben:

Im Rahmen dieses Projektes zum Glasfasernetzinfrastrukturausbau (FTTB) im Breitbandzweckverband Angeln zeichnet sich die MRK Media AG vornehmlich verantwortlich für die HOAI-Leistungsphasen 3-9 zur

  • – Strukturplanung,
  • – Genehmigungsplanung,
  • – Ausführungsplanung,
  • – Vorbereitung der Vergabe der Bauleistungen,
  • – Begleitung und Ausgestaltung der Vergabe,
  • – Objektüberwachung (Bauoberleitung und örtliche Bauüberwachung)

Standortsicherung


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

Im Rahmen des Breitbandausbaus Mitte unterstützten wir unseren Kunden mit ca. 300 Standortsicherungen. Durch unser Fachpersonal konnte der Auftrag zügig und zuverlässig durchgeführt werden, was zu einem reibungslosen Ablauf bei den zuständigen Ämtern geführt hat.

Funknetzplanung, Detailanalyse und Einzelbewertung von Funkmasten im Landkreis Calw


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/mrk-media_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-media-ag/template-parts/content-page.php on line 17

 

Ziel des Projektes war es, sowohl eine 100%ige LTE-Abdeckung in Wohn- & Gewerbegebieten, als auch entlang von Land-, Kreis- und Bundesstraßen zu schaffen. Die physikalischen Eigenschaften der Sendeantennen und die vielseitige Topographie des Landkreises haben den Planungsprozess maßgeblich beeinflusst.

Hauptaufgaben der MRK Media AG:

  • – Ist-Abdeckung des Landkreises
  • – Konzeption und Validierung eines Modells
  • – Planung von neuen Masten zur Verbesserung der Abdeckung
  • – Innovatives Pilotprojekt zur Verbesserung der Abdeckung entlang von Straßen

Aufgrund der schwierigen topographischen Verhältnisse wurden mehrere Szenarien mit unterschiedlichen Prioritäten entwickelt, um etwa landschaftsschützende Aspekte zu berücksichtigen und somit Alternativen zur Abdeckungsverbesserung in Erwägung gezogen.  Mit der Schaffung eines Pilotprojektes zur Steigerung der mobilen Abdeckung mithilfe von Leckwellenleitern wurde ein zukunftsträchtiges Projekt geschaffen, welches bundesweit für Aufmerksamkeit sorgt.