Spatenstich für den geförderten Breitbandausbau in der Uckermark

Am 22. September 2020 fand im Ortsteil Wichmannsdorf der Gemeinde Boitzenburger Land der offizielle Spatenstich zum öffentlich geförderten Breitbandausbau in der Uckermark statt. An diesem feierlichen Anlass nahm neben der Landrätin Karina Dörk unter anderem Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer teil. Für das Ausbauprojekt mit einem Gesamtvolumen von 140 Millionen Euro von dem nur etwa 5 Mio Euro Eigenmittel des Landkreises sind, wird von einer Bauzeit von 36 Monaten ausgegangen. Danach sollen über 12 000 Haushalte und 358 Unternehmen an das Glasfasernetz angeschlossen sein. Bereits im März 2016 fasst der Uckermark-Kreistag den Beschluss, eine Machbarkeitsplanung für den weiteren Breitbandausbau zu erstellen, nun fiel endlich der lang ersehnte Startschuss für die Umsetzung. Die MRK Media AG wurde 2020 von der e.discom in das Projekt eingebunden und übernimmt dabei in einem Ausbaugebiet die Erstellung der Genehmigungs- und Ausführungsplanung, die Bauüberwachung und Vermessung, sowie die Dokumentation.

Bild 1: Bundesminister A. Scheuer bei seinem Grußwort

Bild 2 (v.l.n.r.): Dr. Alexander Montebaur / Vorstandsvorsitzender E.DIS, Frank Zimmermann / Bürgermeister Gemeinde Boitzenburger Land, Andreas Scheuer / BMVI, Karina Dörk / Landrätin Landkreis Uckermark, Jörn Schoof / Geschäftsführer e.discom (Titelbild)

Bild 3 (v.v.n.h.): Dr. Alexander Montebaur / Vorstandsvorsitzender E.DIS, Frank Zimmermann / Bürgermeister Gemeinde Boitzenburger Land, Andreas Scheuer / BMVI, Karina Dörk / Landrätin Landkreis Uckermark, Jörn Schoof / Geschäftsführer e.discom

Bild 4: K. Dörk und A. Scheuer im Gespräch

Bild 5 (v.l.n.r.): Jörn Schoof, Guido Lürick / Abteilungsleiter Breitband e,discom, Gerhard Roth / Geschäftsführer e.discom, Dr. Alexander Montebaur, Karina Dörk, André Reichow / Digitalbeauftragter Landkreis Uckermark, Jens Koeppen / MdB (Direktmandat Wahlkreis Uckermark – Barnim), Detlef Katzschmann / Geschäftsführer e.discom

Bildrechte:  e.discom Telekommunikation, Fotograf: Heiko Laschitzki