MRK bei der ASAM International Conference 2019

MRK ist Teilnehmer an der 4. internationalen ASAM Konferenz zum Thema “Autonomous Driving – Standardized Virtual Development as a Key to Future Mobility”.
Die vom 10.12. bis 11.12. im Internationalen Congress Center Dresden ausgerichtete Konferenz behandelt aktuelle Aspekte und Herausforderungen des automatisierten und autonomen Fahrens, bspw. Konzepte der virtuellen Verifikation und Validierung von Daten und Modellen.
Für automatisiertes und autonomes Fahren müssen Fahrzeuge eine Vielzahl verschiedener Informationen und Daten aus ihrer Umgebung aufnehmen und verarbeiten können. Ein Thema, mit welchem sich die MRK seit mehreren Jahren in verschiedenen Bereichen beschäftigt: Unter anderem im Kontext der 3D-Funknetzplanung für WLANp-basierte C2X-Kommunikation mithilfe von Roadside Units (RSU) oder im Umfeld von verkehrlichen Studien über Anforderungen des automatisierten und autonomen Fahrens an die physische Infrastruktur von morgen.
MRK berät und begleitet ihre Klienten hinsichtlich vieler aktueller Themen und Herausforderungen: Automatisiertes und autonomes Fahren, Big Data, Smart Data, Digitalisierung, Elektromobilität, Car2Car- und Car2-Kommunikation, Intelligente Verkehrssysteme, attraktiver und leistungsfähiger ÖPNV und vieles mehr. Kontaktieren Sie uns gern zur Vereinbarung Ihres individuellen Gesprächstermins.